..............................................
"Du bist der fürsoglichste und liebevollste Bulldogpapa, den man sich wünschen kann..."
Deine Frau Serpil Kan
..............................................
"Es
ist schön, endlich Gleichgesinnte gefunden zu haben und ganz
nebenbei können sich die Hunde so richtig schön austoben."
Daniela Heymer
..............................................
"Perfekt - Mach weiter so!"
Mikail Birol
..............................................
"Meine
Tochter kommt lieber Sonntags mit zu den Bulldoggentreffen, als sich
mit ihren Freunden zum spielen zu treffen. Datt nenn' ich
Bullywahn in der ganzen Familie!"
Chrissie Probst
..............................................
"Hammer Internetseite!"
Raymond Ross
..............................................
"Die Stories und News verkürzen uns das Warten auf den nächsten Sonntag. Und wenn man auf etwas Tolles wartet, dann kann eine Woche ganz schön lang sein..."
Marija Voronina
..............................................
"Liest man die Stories, hat man das Gefühl, man ist mittendrin..."
Enis Kan
..............................................
"...wir sind schon ganz gespannt wo es nächsten Sonntag hingeht."
Christin Schröder
..............................................
"Man hat die Möglichkeit immer neue, herrliche Routen zu entdecken. Wir freuen uns BULLYMAN kennengelernt zu haben und bleiben dabei!!!!!!!!!"
Michael Birkner
..............................................
"Wir sind meist schon so aufgeregt Sonntags Vormittags, dass wir viel
zu zeitig losfahren und schon 'ne halbe Stunde bis Stunde zu früh da
sind."
David Ramin
..............................................
| | UUuuupppsss..... | Na...? Wollten wir etwa zu den TreffStories ? Kein Problem. Für alle, die sich verlaufen haben, gehts hier entlang zur Tourenübersicht. Und alle anderen, die zu den regulären Stories möchten,...einfach runterscrollen :) Viel Spass!!!! :)
| | Sonntag, 04.Oktober 2009 | BULLDOG UND BESITZER Ähnlichkeiten - nicht nur zwischen Hund und Halter Über die Wandlungsfähigkeit des Bulldogs hatte ich ja mal vor langer Zeit geschrieben. Und dann gibt es noch häufig das Gerücht, dass sich Hund und Halter ähneln...
Ja das mag
durchaus sein, und ich werde auch sicher mal das eine oder andere "Pärchen" vor die Linse kriegen aber bei Ceanu
fahre ich auf eine ganz besonders niedliche
Grimasse ab, bei dem ich immer an den kleinen
Elefanten aus der "Sendung mit der Maus" denken muss... Schön, dass es
immerwieder jemanden gibt, der uns daran erinnert, dass wir auch mal
klein waren und er war sogar so nett,
mich mal mit dem süssen "kleinen Elefanten"-Gesichtsausdruck, wie wir
ihn nennen, anzusehen. Seht selbst. Eigentlich fehlt doch nur noch
der Rüssel - Und fertig ist der BULLYFANT :))
| | Freitag, 28.August 2009 | BULLDOG BEGRÜSSUNG Dreh dich um und ich sag dir wer du bistSo
manches rituelle Verhalten unter Tieren löst in uns blankes Entsetzen
aus, wobei wir genaugenommen an einigen jener Verhaltensweisen
evolutionsbedingt nur knapp vorbeigeschlittert sind :)
Aber
warum beschnuppern Hunde eigentlich einander ausgerechnet am
Hinterteil? Sowohl Weibchen als auch Männchen besitzen sogenannte
Analdrüsen. Sie sitzen jeweils links und rechts unterhalb des
Darmausgangs und sondern ein dunkles, fäulig aussehendes Sekret
(Analdrüsensekret) ab, an dessen intensivem Geruch Hunde (u.a. !) einander
erkennen. Das tun sie auch bei anderen Tieren...und Menschen. Das
ist keine besondere Vorliebe, sondern (und auch wenn einige es als
abartig empfinden mögen) schlicht das hundliche Begrüssungszeremoniell.
Freundlicherweise hat uns die Evolution DAS erspart...
| | Sonntag, 16.August 2009 | DAS AUGE DES JÄGERS Hunde sehen alles Schwarz-Weiss und Grau :) ...kaum
vorzustellen diese Tristesse. Glücklicherweise ist aber auch an diesem
Gerücht nichts dran, denn Hunde sind tatsächlich in der Lage Farben
wahrzunehmen. Nur welche?
Bewegte Objekte Jedes
Lebewesen ist an seinen natürlichen Lebensraum angepasst und so haben
unsere "Sofawölfe" die Augen eines Jägers. Ihre Vorfahren hetzten
ihre Beute bei der Jagd. Ihr Erfolg hing maßgeblich von ihrer
Fähigkeit ab, wie schnell sie potentielle Beute registrierten und auf
sie reagierten. Caniden sind Experten darin, bewegte Objekte, selbst
auf grössere Entfernungen auszumachen. Zwar sehen sie nicht ganz so
scharf wie wir, aber Objekte in Bewegung nehmen sie zehnmal besser wahr.
Schlechte Lichtverhältnisse - kein Problem für Hundeaugen Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich, wie hochspezialisiert die Augen unserer Caniden sind.
1.
Als ursprüngliche Dämmerungsjäger besitzen Hundeaugen eine grössere
Pupille als Menschen. Je grösser die Pupille ist, desto mehr Licht kann
das Auge aufnehmen. Bei schlechten Lichtverhältnissen kann sich die Pupille dann noch bei Bedarf weiter öffnen.
2.
Eine grosse Anzahl lichtempfindlicher
Zellen im Auge, die man Stäbchen nennt, machen das problemlose Sehen
bei Dämmerung möglich. Auch diese sind in einer grösseren Anzahl bei
Hunden vorhanden, als bei uns. So nehmen wir unsere Umgebung bei
der abendlichen Gassirunde wesentlich dunkler wahr als unsere Wauzies.
3. Das
Hundeauge verwendet zudem eine einfache, aber sehr effektive Methode,
um wenig Licht optimal auszunutzen. Hinter
der Netzhaut im Auge trifft das Licht auf das sogenannte Tapetum
Lucidum, einer reflektierenden Schicht, von wo es wieder auf die
Netzhaut zurückgeworfen wird. So entsteht auf ihr ein insgesamt
kleineres, aber helleres Bild.
Farbwahrnehmung und Gesichtsfeld Die
Farbwahrnehmung der Hunde ähnelt dem jener Menschen, die eine
Rot/Grün-Farbblindheit aufgrund fehlender Zapfentypen haben. Das heisst
aber nicht dass sie eben nur Grau oder schwarz/weiss sehen. Hunde sind
nach D.Vaughan(1991) in der Lage, Farben wie Blau, Indigo, Rot und
Violett sehr gut wahrzunehmen und auch ihr Gesichtsfeld ist durch die
seitliche Anordnung der Augen um bis zu 70 Prozent grösser als unseres.
Bei einigen Hunderassen liegen die Augen oft enger beieinander und sind
etwas weiter frontal angeordnet, so dass das Gesichtsfeld weiter
eingeschränkt ist.
| | Samstag, 08.August 2009 | 1001 GRÜNDE BULLDOGS ZU LIEBEN (Nr.2) Weil uns DAS nicht passieren kann :) Wirklich! - Nichts gegen kleine Hunde, aber ...das bedarf wohl keiner genaueren Erklärung.
| | Freitag, 07.August 2009 | BULLDOGHERZ Ozzy - the freshmaker... Tja,
wer hätte das gedacht? Turmspringen gibt es nicht nur bei Menschen. Ich
kann nicht genau sagen, wo Oscar sich das abgeschaut hat, aber gut dass
mich meine Handykamera nicht im Stich gelassen hat.
Am Anfang war die Idee...
Der heldenhafte Aufstieg zum "Turm"...
Nussig im Abgang... :)
Na los, gleich nochmal! - Wiederholungstäter
| | Mittwoch, 05.August 2009 | BULLDOG-BEACH-FUN Der geht unter wie ein Stein... Sommer 2009. Die
derzeitigen Temperaturen sind super aber auf aktuellem Niveau, ist damit
nicht zu spassen. Besonders Hundehalter kurzatmiger Rassen sind in
Sorge um ihre Wuffies, denn man muss ja auch mal raus und das Geschäftchen erledigen, bevor der Hund womöglich noch "platzt".
So
hat jeder seine eigene Taktik, um mit der Hitze fertigzuwerden. Hier ist unser Anti-Überhitzungs-Programm. Spass garantiert : Die
berliner und brandenburger Forsten bieten ausreichenden Schutz vor
direkter Sonneneinstrahlung und wenn man dann auch noch fliessendes
Gewässer in der Nähe hat, kann eigentlich kaum noch etwas schiefgehen.
Wir
sind grosse Fans des Tegeler See. Der Weg dorthin führt durch
schöne, schattige Wege des Tegeler Forst. Mit ein wenig Glück trifft man
sogar Wildschweinfamilien und Rehkitze am hellichten Tag. Als
Mikail uns Oscar zur Urlaubspflege überliess, bat er mich darum, seinem
Bulldog das schwimmen beizubringen. "Aber,...der geht unter, wie ein
Stein", sagte er. "Na ja, wir werden ja sehen" ,beruhigte ich ihn,
"wenn wir untergehen, dann alle zusammen."
Also haben wir uns aufgemacht um "unsere" Bucht zu besetzen :)
Einer machts vor: Jaaaaaa Ceanu,...(dieser Prahlhans) :) armdicke Stöcker aus dem Wasser holen ist schon die fortgeschrittene Disziplin.
 
 
Eine schummelt,...pardon,...Madame macht Halbtrockenübung :) Die schwimmt eigentlich wie ein Weltmeister, eine Rakete, sag ich euch...hier der Beweis!
...und Einer lernt durch zugucken :) Oscar
geht tatsächlich unter wie ein Stein. Aber nicht mehr sofort :)
Dafür ist er jetzt Super-Kurzstrecken-Super-Schwimmer!
Gratulation Du Happy Hippo !!!
| | Sonntag, 02.August 2009 | MYTHEN UND LEGENDEN UM DIE HUNDENASE "Einen gesunden Hund erkennt man an der feuchten Nase..." ...oder?
Phänomenal mit welcher Zuversicht man so etwas von manchen Hundehaltern
zu hören bekommt. Doch ist die Hundenase wirklich ein sicherer
Indikator für den Gesundheitszustand des Hundes?
Nun wer
sich die Zeit und Mühe macht, die Nase seines Hundes über ein Paar Tage
zu beobachten wird feststellen, dass "der Zinken" mal mehr und mal
weniger trocken ist. Das hängt mit der Luftfeuchtigkeit zuhause oder im
Freien zusammen. Die Absonderungen der sog. Becherzellen sorgen u.a.
dafür dass die Nase kühl und feucht bleibt und Gerüche besser aufgenommen werden können. Sie steht aber in keinem
Zusammenhang mit dem Allgemeinwohl unseres Wauzies.
Eine
Ausnahme bilden hier Autoimmunkrankheiten wie Pemphigus (Blasensucht)
oder Diskoiden Lupus erythematodes (DLE), die eine u.a. extreme
Trockenheit bis hin zum Aufspringen des Nasenspiegels hervorrufen
können.
Oben kann man sehen, wie unterschiedlich trocken oder feucht Nasen unter gleichen Bedingungen sein können. Alle drei Nasen gehören zu unterschiedlichen Hunden und wurden zur gleichen Zeit aufgenommen.
| | Mittwoch, 06.Mai 2009 | 1001 GRÜNDE BULLDOGS ZU LIEBEN (Nr. 1) ...weil Rituale mal wahnsinnig, und mal wahnsinnig spass machen :) 06:30
Uhr...Wecker klingelt, aus der Traum. Und während man mit den Armen
nach der unsanft dröhnenden Geräuschquelle rudert, denn die Feinmotorik
ist ja um diese Tageszeit noch ausser Betrieb, ereilt einen schon
die erste Panikwelle, denn das Gebimmel geht einem selbst ja
buchstäblich auf den Wecker, deiner Angetrauten auf den Zeiger und wird
es nicht zeitnah ausgeschaltet, gibt es eine auf die Zwölf...
Morgengymnastik Wenn
einem nicht schon bereits früh am Morgen ein Bulldog auf den
Oberschenkeln liegt, oder gar Zwei, dann liegen sie garantiert irgendwo
in unmittelbarer Nähe...vielleicht auf dem Weg ins Bad? Stolpert
man nicht über den Ersten, stolpert man sogut wie sicher über den
Zweiten. Kein Wunder, die Augen stehen auf Halbmast, die Beine spürt
man nicht.
Das Schicksal meint es ja aber auch mal gut mit einem,
also
eiert man geschickt um den
Ersten und dann um den Zweiten herum, um dann auf irgendeinem vergessenen Pflegehund oder wenn alles nichts hilft, auf einem herumliegenden Spielzeug
auszurutschen...die Landung ist härter als jeder Koffeinkick, man ist
knallwach und schon kann der Tag kommen. :)
| | Mittwoch, 06.Mai 2009 | BULLDOG-POESIE Wie der Hund zu seinem Namen kam Manchmal hat man wirklich den Eindruck, das Internet sei doch noch zu etwas gut. Und
tatsächlich findet man dann und wann schöne Hundegedichte, die einem
solche Freude machen, dass man sie am liebsten mit anderen Hundehaltern teilen
möchte. Hier ist ein neues Fundstück aus der schönen Welt der
Hundegedichte!
When God had made the earth and sky, the flowers and the trees, he then made all the animals and all the birds and bees.
And when his work was finished not one was quite the same. He said, I`ll walk this earth of mine and give each one a name.
And so he travelled land and sea and everywhere he went, a little creature followed him, until his strength was spent.
When all were named upon the earth and in the sky and sea, the little creature said “Dear lord, there`s not one left for me?”
The father smiled and softly said “I`ve left you to the end. I`ve turned my own name back to front and have called you...
...DOG, my friend”
| | Sonntag, 01. März 2009 | BULLDOG-SCHICKSAL Oscar BLUE EYES - Schicksalsschlag mit Happy End Der
Winter hatte sich uns ein letztes mal in seiner ganzen Pracht gezeigt
um sich dann endgültig zu verabschieden. Als er an diesem ersten
Märztag nur langsam und mit Mühe den ersten Sonnenstrahlen wich
und das azurblaue Himmelsmeer das
trostlose Grau verdrängte, deutete nichts darauf hin, dass sich das
Schicksal eines Bulldogs und das eines Jungen, ausgerechnet heute
zusammentreffen würden.
Wann
immer irgendwo jemanden das Pech heimsucht, so scheint es ,lächelt
einem anderen irgendwo anders auf der Welt das Glück zu. Und es
sieht so aus als stünden genau diese Gegensätze Rücken an
Rücken wie etwa "Kopf und Zahl" einer Münze. Man bekommt immer nur eine Seite
zu sehen.
"Hallo Murat... ich muss meinen Bulldog abgeben...Bitte zurückrufen"
Als
ich diesen Zettel an unserer Haustür eingeklemmt sah, war ich gerade
von der Arbeit zurück und erinnerte mich daran, wie viel Mühe ich
hatte meine Augen im Bus offenzuhalten um nicht von der Müdigkeit
überrumpelt zu werden! - Und jetzt war ich knallwach, denn immerhin war
ja ein BULLDOG IN NOT!
Auch
Serpil machte grosse Augen und
Verwunderung
machte sich auf ihrem Gesicht breit als sie von mir erfuhr was
geschehen war. Wir haben dann entschlossen Oscar BLUE EYES zunächst bei
uns
aufzunehmen, denn eine andere Übergangslösung kam unter den gegebenen
Umständen nicht in Frage. Aber er blieb nicht lange. Noch am gleichen
Tag ist der hübsche blauäugige Bulldogjunge wieder ausgezogen...wohin?
Nun...
was Oscar angeht, er lümmelt sich tagaus tagein gemeinsam
mit einem Jungen auf der grossen Fernseh-Couch, schläft Arm in Arm
mit ihm verschlungen im Bett, spielt mit seinen 2 Katzenkumpels Bagira
und Pamuk, tobt
auf einem Feld, das er seinen Garten nennt mit seiner Familie und gilt
in "Fachkreisen" (vermutlich kennen nur Jugendliche diesen Ausdruck)
bereits als Chickmagnet :) - Ich übersetze mal in die
Erwachsenensprache Chickmagnet = Herzensbrecher oder sagen wir
einfach er ist der DON JUAN unter den englischen Bulldoggen :)
Typisch...ganz der Papa, der da wäre:
Mikail, der ultimative Bulldogsitter und unser Neffe!

| | Donnerstag, 12. Februar 2009 | BULLDOGGER-FANTASIE Gut gekontert auf blöde Fragen :)
Wieder
einmal unterwegs in den unendlichen Weiten des WWW, bin ich auf
ein Gästebuch gestossen, indem der Verfasser die besten Antworten auf
die merkwürdigsten Fragen gefunden hat, die einem als Hundehalter
immermal wieder entgegenfliegen.
Typische Fragen an den Hundehalter und die besten Antworten...
"BEISST DER?" - "Nein, er schluckt im Ganzen!" - "Nein, aber er küsst unheimlich gut!" - "Nein, er hat schon gefrühstückt!" - "Sie glauben wohl auch der ekelt sich vor garnix, was?" Und hier mein Favorit: "Nein, er tritt sie vors Schienbein!"
"HÖRT IHR HUND?" - "Sicher, er reagiert nur nicht!"
"TUT DER WAS?" - "Nein, in den nächsten zwei Stunden nicht. Er verdaut noch den Yorkie!" - "Ja, atmen!" Und mein Favorit : "Nein, er lebt von der Stütze!"
"IST DA EIN KAMPFHUND MIT DRIN ?" - "Ich hab ihn noch nicht aufgemacht und reingeguckt."
"MAG DER KINDER?" - "Ja, gut durch und mit viel Ketchup!" - "Ja, aber ein ganzes schafft er nicht"
| | Mittwoch, 17. Oktober 2007 | BULLDOG-POESIE Wie der Bulldog zu seinem Gesicht kam :) Manchmal
stößt man beim surfen im WWW auf schöne private Seiten. Dieses
englischsprachige Gedicht von A.N.K. Hobbs möchte ich euch natürlich nicht
vorenthalten.
Hier ist es im Originaltext: von
A.N.K.Hobbs
How The Bulldog Got His Face
 When the Good Lord gave out faces to the dogs long ago, He found, when he had issued them there was still one dog to go -
"Where's this dog's face?" He called aloud, "I know I must have made it.
There must be someone hereabouts who's clumsily mislaid it."
A shy young angel then stepped up, "Forgive me, Lord," he said.
He stuttered and he stammered and he turned a little red-
"I never thought it was a face - it fell out of your bag.
So I thought you had discarded it as just a piece of rag.-
So I promptly went and used it for so very many things,
Like polishing up the halos and waxing up the wings.
"It's creased and crumpled as you see - in truth it's a disgrace..
I don't know how. my dearest Lord, you can use it for a face.
 "I realise it's all my fault, and there's no one else to blame.
I trust you can forgive me Lord, My heart's so full of shame."
"Of course I have forgiven you, but here we've got a mess,
So I'll make amends to this poor dog and him I'll truly bless.
"He'll be called an 'English Bulldog' that's about the only place
Where the people are so silly as to love an ugly face.
But he'll be kind and gentle and of courage he'll be full -
As well as love and loyalty - the ugly, lovely Bull."
And that is how, my children, in that long-gone year of grace
The dear old English Bulldog got his lovely, ugly face. . .
Gefunden bei BULLDOG BAXTER aus den USA
| | Mittwoch, 03. Oktoberr 2007 | SPONTANES FEIERTAGS - BULLDOGTREFFEN Bulldogs united ... :) Es ist Nationalfeiertag. Und Langeweile macht sich breit. Dagegen müssen wir was unternemen...
...dachten
sich auch David, Jean und Arne. So haben wir uns spontan zu einem
Bulldogtreffen im kleineren Rahmen entschieden. Unser Ziel war der Volkspark Humboldthain, dort... wo einst alles begann. Im kleinen Rahmen, so wie heute. Mit nur einer handvoll englischer Bulldoggen. Im Herbst Oktober 2006.
 
Baxter wird erwachsen. Man konnte heute sehr gut das spielerische Kräftemessen mit Ceanu beobachten Und die Kleinen? - Die lernen von den Grossen :)
  
| | Samstag, 22. September 2007 | TREND ODER LIEBE Sie haben*s alle getan ... :) Roger und Jana habens getan ! David hat sich fest vorgenommen es zu tun, Dani und Stefan habens getan, Sabrina, hats, wie die Vetters bereits auch, gleich mehrmals getan, und natürlich Sanny, Susan? Jaaa die hats auch schon öfter getan,
Janice ist auch "Wiederholungstäter", Wolfgang und Annemarie sind kurz davor, und wir….wir habens
auch getan…und vielleicht werden wir es wieder tun…
viele haben*s schon lange vor uns getan, und viele werden es
erst noch tun...nämlich…
einen weiteren Bulldog in die Familie holen!!!
| | Mittwoch, 19. September 2007 | BULLDOGBESUCH Supergassi zur Abenddämmerung :) Seit
Tagen freuen wir uns schon auf den Mittwoch. Wir haben uns nämlich
vorgenommen David, Amber und Buddy in Mühlenbeck zu besuchen.
 Im
April 2007 haben wir euch Mühlenbeck-Mönchsmühle in einer
Wandertour vorgestellt. Mittlerweile gibt es hier überall
ausgeschilderte Wanderwege. Es ist also zwar kein Geheimtip mehr,
aber dennoch sehr sehenswert :)
Die
Wanderwege führen hier kreuz und quer durch Felder, um Seen und Wälder.
Für abwechslungsreiche Touren ist also gesorgt. Am kommenden Sonntag
werden wir die Nordostseite dieses Gebietes erwandern. Es gibt einen Rundwanderweg der um den benachbarten, kleinen Summter See und mittendurch die Stauteiche führt.
Wenn
ich zu Ceanu und Phoebe sage:"Hey wir gehen jetzt David, Amber und
Buddy besuchen, juchuuu!", dann sind sie im wahrsten Sinne des Wortes
aus dem Häuschen. Man kann sie dann kaum noch beruhigen und bis zur
Bahn gingen die beiden mal zur Abwechslung mit mir spazieren.
Phoebe hat sich heute im Umgang mit neuen Situationen
sehr souverän gezeigt. Ihre ersten Fahrten auf der Rolltreppe,
die vielen Geräusche auf den Bahnhöfen und die vielen Menschen überall,
kein Problem. Ceanu ist mit solchen Situationen gut vertraut,
daher gibt es auch für Phoebe keinen Grund zur Beunrhigung. Sie
schaut sich im Zweifelsfall die COOLness von Ceanu ab.
Bei David
angekommen gab es erstmal das gewohnt innige Begrüssungsprogramm und
dann ging es auch schon ab auf die weiten Felder. Die Dämmerung
brach nämlich langsam herein und wir mussten uns beeilen, dafür konnten
wir die Landschaft im Licht der Abendsonne bewundern.Wir haben sogar
einige Rehe gesehen...Leider zu weit weg für unsere Kameras. Besonders
für unsere Hunde hat sich der Ausflug wieder gelohnt. Sie konnten nach
herzenslust rennen und toben ohne dass sich weit und breit jemand daran stört. Das machen wir am kommenden Wochende nochmal! Mit euch allen! Zu unserer 40sten Bulldog-Treff-Tour :)
| | Dienstag, 11. September 2007 | 12 KILO ACTION PUR Die Nein !!! - Story :)
Ach die Welt ist voller Verbote. Und dennoch: Kaum einer, weder Mensch, noch Tier kann dem Reiz des Verbotenen widerstehen. Das hat so manchen von uns fast um Kopf und Kragen gebracht und was mich angeht, ich bin den
Umständen entsprechend auch etwas kurz angebunden. Also losgehts...oder
sollte ich sagen: "Ich glaub' es geht los, Phoebe - NEIIIIIIIIIIIIN
!!!" :)
Für diese beiden beiden (Kau)tierchen hat sich Ceanu nie so richtig interessiert. Dafür aber umso mehr unser Wohnstuben-Miniatur-Tornado. Für
einen der beiden kam leider jede Hilfe zu spät.Der Gelbe ist
daraufhin fluchtartig ausgezogen und ward nicht mehr gesehen.
Warum? Na dann schaut mal hier:
Es gibt de facto nichts, was ein aufgeweckter Welpe nicht für sich entdeckt: "Nein Phoebe - ...."
Es gibt auch kaum etwas, wofür ein Welpe (seiner Ansicht nach) keine Verwendung
hätte:"Nein Phoebe, die Brille ist PFUI, ...zu spät,...was solls,...wie
man sieht, macht so ein neugieriges Tierchen auch keinen Halt
vor einer "antiken" Brille mit über 10 Jahren auf dem Buckel. Kein
Respekt vorm Alter sag ich euch,..tzeh....Ein bisschen was vom Messie
haben sie ja, die Kleinen. Hier das Beweisfoto. Ach ja, ...Körbchen,
Rattanmöbel u.ä. werden mit grosser Vorliebe angenagt. Das arme
Phoebechen fällt ja auch bald vom Fleisch. Bitte schickt uns Futter,
...oder eure Möbel :)
In gewisserweise ist Phoebe
selbstbekennende Schuhfetischistin, wie die meisten ihrer menschlichen
Geschlechtsgenossinen. Das gilt in etwa gleichem Maße für alles, das
nach (Hand)taschen aussieht.
Aber Phoebe ist da 'nen Zacken schärfer,...etwa wie ihre Zähnchen. Sie hat Schuhe einfach zum fressen gern. "Und wenn das Frauchen sieht, dann bin ich geliefert, Baby!!!!
Gut dass DU wenigstens überall Platz zum verstecken findest Fräulein, und was ist mit mir...?" Übrigens, wer petzen will, der hat schonmal ganz schlechte Karten. Dem wird einfach der Mund zugehalten.
Wenigstens hilft uns Ceanu ab und an bei der Erziehung.
Phoebe und ich haben eine gemeinsame Schwäche. Wir verschlingen Tierbücher...mit den Augen...."oder Phoebe?!? Phoebeeeeeee nein!!!!"
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Wir
sind alle in der Familie sehr musikalisch. Ceanu mag besonders den
Jazz-Sender im Radio, wenn er mal ein wenig zuhause auf Herrchen oder
Frauchen warten muss.
Wie wir festgestellt haben, hat Phoebe ebenfalls eine Vorliebe für Musik...und um eine Haaresbreite hätten wir eine wandelnde Musikbox auf einem der nächsten Bulldogtreffen. :))
Tja und dann wären da noch die Klassiker: In die Bude pupen und vom Tisch klauen. Pfui ist das... :)
 
| | Dienstag, 04. September 2007 | FAMILIENGLÜCK AUF VIER PFÖTCHEN Aus dem Weg! Hier kommt: White Chocolate Phoebe !!! :)
Wenn
im Haushalt plötzlich der Verbrauch von
Reinigungsmitteln drastisch steigt, wenn man alles überall, nur nicht an seinem Platz findet, wenn der Ersthund vor lauter Verfolgungswahn nicht mehr in seinem Bettchen schläft, wenn man Nachts aufwacht, weil jemandem der dicke Zeh als Kauknochen herhalten muss, wenn es wieder heisst: "Du ich glaub, die muss wieder raus pippimachen..." oder
wenn man zwischendurch ein: "Oh neiiin, wann hast du denn hier wieder
hingepubbt - ich hab dich doch immer im Blick...?!" rufen hört, dann
gehören Sie entweder zu den Pechvögeln, bei dem ein
Quälgeist eingezogen ist, oder zu den glücklichen Menschen, bei
denen ein junger Bulldog eingezogen ist :)
Hier
kommt also unser Wonneproppen White Chocolate Phoebe
(ausgesprochen:"Fiebie"). Ein quirrliges kleines, weisses Bulldog -
Mädchen, das überall wo es auftaucht für gute Laune sorgt und sich
schon riesig auf die Sonntage mit euch freut !!!
| | Dienstag, 19. Juni 2007 | BULLDOGACTION NON-STOP Prost, Mahlzeit ! - Wer Bulldoggen für phlegmatisch hält... :)
Zwischen
16:00Uhr und 17:00Uhr ist bei uns Fütterungszeit. Wenn
ich die Futterdose aufmache, stehen unsere beiden Bärchen schon an
der Tür und kontrollieren gewissenhaft, ob nicht beim anderen vielleicht
ein Körnchen mehr ins Näpfchen fällt. Diesmal war Ceanu als erster da
und sass artig auf sein Futter wartend in meiner Nähe. Aber... keine Spur
von Buddy..?!?
Hmmmh...na der wird schon gleich in aller Seelenruhe vorbeidümpeln, dachte ich mir. Denkste!!!, sagen Berliner zu Situationen wie diese: Plötzlich verspürten Ceanu
und ich ein ungutes Gefühl als ein immerlauterwerdendes Getrampel sich uns näherte... Die
frisch grade aufgefüllte Futterdose
stand zwar in der Gegend rum und ich hatte mein Auge drauf, aber ich
war zu langsam um den, um die Kurve an einem staunenden Ceanu
vorbeipreschenden Buddy Bulldog aufzuhalten. Ich hatte ihn schon in den
Händen als er zum stehen kam, aber der Hals noch langgenug war um mit
dem letzten Ende der Nasenspitze den gesamten Behälter umzuwerfen...
 Eh
ich mich rechtzeitig aus meiner Schockstarre lösen konnte hatten Ceanu
und Buddy alles Trockenfutter erst in der Bude verteilt und dann aber wieder Körnchen
für Körnchen inhaliert.
Na ja, da gabs halt mal'ne "ordentliche" Portion heute für unsere "Lebendstaubsauger."
| | Montag, 04. Juni 2007 |
BULLDOGGAMES Hütchenspiel - oder : Wenn der Bulldog zockt... Nach
den hochsommerlichen Temperaturen der vergangenen Wochen sorgt die
Natur wieder für einen entsprechenden Ausgleich. Es blitzt und
donnert in Berlin und nun ist erstmal wieder Schmuddelwetter angesagt. DAS raubt einem den letzten Funken Lust am
Gassigehen, denn irgendwie erinnert mich das an den vergangenen Winter.
Ich habe da eine Story rausgekramt, die ich zu jener Zeit, anfang des Jahres, geschrieben hatte.
Hier kommt sie ;)
 Es ist immer dasselbe Bild
zum Jahresende. Man wacht mit geschwollenen Augen auf, stellt fest, dass man eigentlich
Schlaf vom Schlaf braucht und während die Augenbrauen krampfhaft versuchen die
Augenlider ein Stück weit aufzureissen, kämpft man auf dem Weg ins Bad mit
seinem Gleichgewicht.
Das passiert
schon meist gedanklich im vorab, wenn man so etwa im 45Grad Winkel im Bett
sitzt, während einem schon knapp gerundete 27kg pure Bulldogfreude mit Riesennoppenball
ins Gesicht springen und man sich in seiner morgendlichen Leichenstarre kaum
dagegen wehren kann. Und ans
Ausweichen braucht man da schon garnicht nicht zu denken, …links die Wand,
rechts die knackige Rechte deiner grad wachgewordenen Angetrauten.
Hat man aber erstmal die
GanzkörperTRAMPELmassage überstanden, kann der Tag beginnen.
Die Gassirunden sind um
diese Jahreszeit bei uns kürzer als sonst. Das ist gesünder für Mensch und Hund. Dafür haben wir aber
tolle Spielchen zuhause um die Zeit sinnvoll zu nutzen. Langeweile? – Ein
Fremdwort in Ceanu’s Vokabelheftchen.
Hier sind unsere
Bulldoggames: Jeder (Hund) wird sich wünschen, ein Bulldog zu sein.
Hütchenspiel
Ja wer kennt ihn nicht, den
windigen Pronto Salvatore aus dem Fernsehen, der einst zur späten Stunde, die
Anrufer entweder um ein Paar Hundert DM reicher gemacht oder ihnen halt den
letzten Nerv geraubt hat. Wer glaubt, das könne er besser, kann ja mit 3
Pappbecherchen und einem Leckerlie üben.
Das ist der absolute
Gute-Laune-Kick für Mensch und Hund. Aber Vorsicht. Nichts
entgeht einer Hundenase. - Ganz besonders, wenn es was Fressbares ist.
Ganz nebenbei fördert dieses
Spiel den Geruchssinn und die Konzentrationsfähigkeit des Wauzis
Und so funktionierts:
Leckerlie in ein Becherchen und losgehts. Sie sind Salvatore und drehen die
Becher umher um sie dann in einer Reihe aufzustellen. Ist das Leckerlie
gefunden gibt’s ein dickes Lob und weitergehts…
Toll, windiges Glückspiel
ohne dass man dafür eingebuchtet wird :)
| | Donnerstag, 24. Mai 2007 | BULLYMAN PRIVAT Grillparty mit Buddy
Puuuhh - Das war knapp!
Zwei
Tage, bevor uns das Unwetter hier in Berlin wieder heimsuchte
haben wir es uns nochmal so richtig gemütlich gemacht. Die
Bulldogtreffen an den Sonntagen machen uns so einen spass, dass man
garnicht mehr auf das kommende Wochenende warten möchte.
Es
ergeben sich tolle Freundschaften und so haben wir beschlossen, an
einem sonnigen Nachmittag Mitte der Woche in familiärer Runde mit
Marija, Tommy und Buddy zu grillen. Serpils Schwester war so nett
und hat uns dafür freundlicherweise ihren Garten zur Verfügung
gestellt. Was dort so alles wächst und gedeiht, verrate ich euch
demnächst in einer späteren Story. Aber zunächst musste ich versprechen,
mit Argusaugen auf den Garten achtzugeben.

Tommy hat unterdessen wieder in guter
alter Tradition einen seiner unzähligen Schutzengel über den
Jordan geschickt und kam in Krücken zu uns.
(Tommy hält IMMER sein
Versprechen! - unter ALLEN Umständen.)
Jemand auf dessen Wort man sich verlassen kann,...
Und ich musste Meines halten,
während ich noch nebenbei dafür sorgte, dass der Grill heissbleibt, das
Essen nicht anbrennt und der Garten nicht aussah, als wären da die Bären losgewesen :) Gott
sei Dank, kam Unterstützung. Serpil, Mikail (Ceanu's offizieller
Bulldogsitter, Wrestling - und American Football
Special-Privatzky-Trainer, Secret-Fight-Skills-Sparringspartner,
PLAYSTATION-Veteran, Teenieschwarm, OldSchool-MC,
DressStyle-Trendsetter...ff) und seine Mutti gingen mir zur Hand.
Das
war ein Tag ganz nach unserem Geschmack. Essen und trinken mit Familie
und Freunden. Der Spass steckte auch Buddy und Ceanu an. Was für ein
Bulldogleben: essen, trinken, toben, pausieren, weitertoben, dösen,
schlafen...und es finden sich immermehr Anhänger dieses "Lebensstils."
Der neue Trend nennt sich Bulldog - LifeStyle :)
| | Donnerstag, 24. Mai 2007 | RETTER IN DER NOT Ceanu entdeckt Mann im See *
Donnerstag 21:30
Uhr Berlin Reinickendorf. Um unsere letzte Gassirunde für den heutigen
Abend zu drehen, haben wir uns entschlossen zum Schäfersee zu gehen.
Über diesen hatte ich ja einmal im Zusammenhang mit Bulldogmagie
geschrieben. (In letzter Zeit haben wir schon zwei Bulldoggen hier
kennengelernt)
Wir haben unsere Tour rechts herum um den See
eingeschlagen und ich ging im zügigen Tempo voraus.
Ceanu bleibt im
Regelfall in meiner Nähe aber diesmal zögerte er und blieb an einem
bestimmten Punkt am See angekommen einfach stehen.
Manchmal
macht er das eben. Vielleicht weil er den abendlichen Ausblick
geniessen möchte? Vielleicht weil er das Geschnatter aufgeschreckter,
protestierenden Enten toll findet? Oder aber vielleicht, weil er, wie
eben heute Abend geschehen auf eine Uneinstimmigkeit gestossen ist.
Irgendeine Unregelmässigkeit in seinem gewohnten Bild vom Schäfersee.
Und tatsächlich....mir ist nichts aufgefallen, ausser dass mir Ceanu
einen Tick zu langsam hinterherkam, nämlich mit genau NULL km/h.
Trotz allen Zurufs...Ich ging zurück und bemerkte erst jetzt beim
genaueren hinhören das keuchen und husten eines Mannes, der
offenbar unter Alkoholeinfluss die Orientierung verloren und in den See
gefallen sein muss. Handy raus, 112 - und Hilfe war unterwegs.
Er
schaffte es nicht aus eigener Kraft aus dem Wasser, er fror aber er
war ansprechbar. Also zog ich ihn vorsichtig heraus, nachdem ich Ceanu
an eine befestigte Stelle leinte. Er protestierte natürlich :) Seinem
Bellen nach könnte er vielleicht gemeint haben: "Hey, was soll
das...immerhin hab ICH den Mann entdeckt, also darf ICH ihn als erster
begrüssen - unerhört!!!"
Eine Joggerin kam auch zu Hilfe und wir
setzten den Mann vorsichtig auf die nächstgelegene Parkbank. Serpil
stiess auch zu uns und bald waren auch schon die Rettungssanitäter da
und kümmerten sich um den Rest.
Wir sind dann weitergezogen,
nach einer mehr- oder minderturbulenten Rettungsaktion stolz auf
unseren Bulldoghelden, der mit einer ebenso ausladenden, breiten Brust
unter Lobeshymnen nach Hause stolzierte...
* aus Gründen der Menschlichkeit und der Diskretion haben war natürlich keine Fotos gemacht.
| | Wiederentdeckt ! | BAUERNHOF HAUTNAH Geheimtip
Summter Natur
Ein
Geheimtip von Ceanu's Bulldog-Kumpel Louis hat uns ganz neugierig auf
die Gassi-Tour in Summt gemacht. Das wollten wir uns mal aus nächster
Nähe ansehen. Wir waren ja schon einige Zeit zuvor mit Churchill und
seiner Familie in Summt, haben aber eine andere Richtung eingeschlagen,
als die, welche wir heute abgelaufen sind.
Auf dem Land
scheint alles etwas anders zu laufen als in der Stadt... Am Eingang zum Wald
gibt es Postkästen, die an der Strasseneinfahrt stehen, weil die Post
nicht in die bewohnten Waldgebiete reinfährt. Herrliche Ruhe macht sich
hier breit und auf einem der unzähligen Wanderwege kommt man an
kleinen
Ländereien der Bauernhöfe mit Ziegen, Hühnern, Eseln und Pferden
vorbei, kann sich eine kleine Stärkung (selbstgemachte deutsche
Hausmannskost) holen und weiter auf teilweise schmalen Pfaden in den Wald wandern.
Ceanu und
Louis
sind von Hause aus richtige Naturburschen und haben das sonnige Wetter heute genutzt um neue, tolle Eindrücke auf dem Bauernhof zu sammeln. Hier werden wir sicher nochmal mit unseren BULLYMAN-Freunden wiederkommen.
| |

Donnerstag,
November 2, 2006
Halloween, oder
die Wandlungs
- Fähigkeit des Bulldogs
In
einer meiner letzten Stories hatte ich ja erwähnt, dass Bulldoggen
äußerst anpassungsfähige Hunde sind. Ceanu hat
übrigens seine Ellenbogen-OPs super
überstanden ... schaut unten, was man mit ihm alles anstellen kann...
Eine der herausragenden
Eigenschaften der Bulldoggen ist ihre
Wandlungsfähigkeit. Sie verwandeln sich förmlich in alles,
was ihnen grad so in den Sinn kommt.
Sie können ein Kürbis-Liebhaber
sein - oder mit einem Rachen wie einem Höllenschlund zeigen, daß sie
Halloween-Fans des Grusel-Klans sind. Und zaubern können sie sowieso
;-)))
Bis auf diesen einen
Novembertag sind sie ganz friedliche :
Seehunde,....
Kuscheltierchen,....
MickyMaus,....
ein dufter Kumpel,....
eine Haushaltshilfe,....
ein Flughund,....
ein Kinderliebling,....
das Original,....
das ... ääähhm... nein, das ist
nicht das Original,....
ein Vorstehhund,....
ein Hurricane,....
ein Frosch,....
sogar das Ungeheuer
von LochNess,....
Glücksdrache aus der
Unendlichen Geschichte,....
ein Rettungshund,....
ein Bootskapitän,....
ein French Bulldog,....
ein Bodyguard,...
ein VorderlaufLäufer,....
ein Ballfetischist,....
eine Dampflok,....
ein Hundeflüsterer
sein.
Das ist hier nur eine kleine
Auswahl, und es könnte unendlich so weitergehen,... denn sie tun es
jeden Tag, und immer fällt ihnen etwas Neues ein.
Doch am allerliebsten sind sie immer noch das, wofür wir sie sehr
lieben : Echte Englische
Bulldoggen !
An
Halloween sind sie begehrte Hexen und Zauberer. Das heißt
Liebes-Zauberer sind sie immer!
Copyright © Murat Karakaya
am 2ten November 2006; Email
Adresse
Montag,
Oktober 23, 2006
Wie langweilig wäre das Leben ohne Freunde :)
Ceanu's
Freunde : Jeder eine Marke für
sich
Auf
Bullyman.de sind die Bulldogs die Stars aber es gibt auch
Menschen und Tiere, die immer mal wieder guten Stoff für neue Stories
liefern. Sie sind die heimlichen Backstage-Stars, die nicht
unwesentlich dazu beitragen, dass in der Entwicklung der
Persönlichkeitsstruktur unserer Kleinen nichts schiefläuft und deshalb
sollen sie hier auch genannt werden. Hier kommen Ceanu's Freunde :
Shiggy muss in seinem vorherigen Leben ein Dieb
oder so etwas gewesen sein. Er hat nur eines im Sinn. Flüchten - egal
in welche Richtung. Und er ist der schnellste unter allen Läufern... im
Direktvergleich mit Schnecken.
Shakira ist die Diva
unter den Katzen und leiden-schaftliche Vertreterin der nonverbalen
Kommunikation. Jeder der irgendwie mit ihr zu tun hat, kriegt
wenigstens einmal im Leben eine gescheuert. Ohne Vorwarnung und ohne
erdenklichen Grund. Der Einzige, der wohl nie eine fangen wird, ist
Shiggy... solange er rechtzeitig in seinem "Wohnmobil" sitzt. Nachtrag
13.Februar 2007: Shakira heisst jetzt Baghira und hat sich doch für ein
Leben als "Männchen" entschieden. Er war damals zu klein, als dass man
sehen konnte, welches Geschlecht er denn nun hatte.
Mikail liebt
zwei Dinge, seine Playstation,... und Ceanu. Sein drittes Hobby wäre,
wenn er dürfte, Marco (unten) erwürgen. Aber er darf nicht.
Wer einen Eindruck von Mikail haben möchte sollte sich mal den
BB-Beitrag "Certified Bulldogsitter" durchlesen.
Noch besser ist er nur life und in Farbe.
Marco der Gärtner, bringt
manche Menschen auf die Las Palmas und kennt Ceanu seitdem der Kleine
bei uns ist. Er ist der unsichtbare Wächter. Man weiss nie aus welchem
Busch er plötzlich herausspringt. Er weiss immer alles,... und vor
allem besser. Wenn Not am Mann ist, ist er der Erste der in den
Startlöchern steht um zu helfen. Im Notfall sind seine Informationen
schneller bei uns als ein Telefonanruf. Ceanu fährt total auf ihn ab...
Mailo (oben) ist unter allen Hunden, die ich kenne,
die hellste Leuchte. Und er ist ein attraktiver, humorvoller Hund. Das
ist eine unschlagbare Kombi in der Hundefrauenwelt und schart leider
auch viele Neider um ihn.
Kurz bevor man ihm allerdings das Fell über die Ohren zieht ist Ceanu
zur Stelle. Und bevor man Ceanu das Fell über die Ohren zieht, bin ich
zur Stelle... und wer passt auf mich auf?
Ozzy (Oskar): Oskar und Ceanu sind wohl
sprichwörtlich die DICKSTEN Freunde.
Jedes Treffen wird unvergesslich... und birgt ein unkalkulierbares
Suchtrisiko. Wir glauben, dass Ceanu und Ozzy die Initiatoren einer
kleinen Bulldoggentreffgemeinde werden könnten. In letzter Zeit laufen
sie auffällig oft anderen Bulldoggen über den Weg.
Luke lieferte nach eigenen
Angaben zufolge die Vorlage zu den EWOKs der Star Wars Reihe. Nach
einer handfesten Auseinandersetzung mit Luke Skywalker, bei der Luke
dem Skywalker in die Gummel biss und dieser für die nächsten Episoden
mit einer schwarzen Helm-Maske und Staubsauger auf dem Bauch als Darth
Vader weiterdrehen musste, setzte man Luke kurzerhand in eine
Interkontinentalrakete und feuerte ihn über den grossen Teich in
Richtung Deutschland, wo man ihn vom Himmel holte.
Maxi ist der physisch
kleinste unter Ceanu's Freunden und hat die grössten aller Hundeaugen.
Grösser werden sie nur, wenn er Ceanu im Anmarsch sieht. Er freut sich
zwar auf Ceanu, aber der ist ihm einfach zu gross. Für ihn gibt es nur
einen Weg, dem Herzinfarkt zu entgehen, den Weg nach oben, entlang am
Rockzipfel seines Frauchens.
Anna (oben) und Ceanu verbindet eine ganz besondere
Beziehung. Wir haben nur noch nicht herausgefunden welche... Nein
wirklich, sie sind zusammen aufgewachsen, sind zusammen zur Hundeschule
gegangen und schmücken sogar als Hintergrundbild unseren Desktop. Emmi ist ein gestandener
Staffordterrier. Er ist die Ruhe selbst. Auch wenn man versucht ihm den
Rang streitig zu machen. Ceanu's elanvoller Versuch wurde mit einem
müden Wink beantwortet, worauf der auf die Seite geflogen ist, als wäre
er irgendwo gegen gelaufen. Na jaaaa, Emmi ist ja auch 8 Jahre alt und
riesengross und brummbärenstark. Ceanu ist 8 Monate alt und immerhin
brombeerenstark.
Browny Ron (oben) ist ein junger, aufgeschlossener
Pit. Er ist einer der wenigen Hunde, die trotz Bürste immer noch
freundlich mit der Rute wedeln. Von Angst und Unsicherheit keine Spur,
wenn die Bürste ihn nicht verraten würde. Seinem Naturell nach fackelt
er nicht lange, wenn er sauer wird. Aber mit Ceanu versteht er sich
ganz gut.
Gizmo (kein Foto) wäre bestimmt ein dufter Kumpel
für Ceanu gewesen. Er tat keiner Fliege was zuleide. Ein superhübscher
Perserkater, der leider sehr krank war, aber dafür bei Serpil das beste
Leben hatte, das man als ihr Haustier bekommen kann.
Er fehlt uns. Rest in peace, Gizmo.
Lea ist der Weddinger
Shooting-Star,... nach Ceanu. Sie weiss sich in Szene zu setzen und
liebt es fotografiert zu werden. Jede ihrer Seiten ist eine
Schokoladenseite, meint Ceanu.
Mr. President ist ein Fall für sich. Keiner kennt
die geheimen Fluchtwege über die Lüftungswege besser als er. Er hat
einen eigenen Kopf und geht immer eigene Wege. Als er erfahren hat,
dass ein Bulldog bei uns einzieht, hat er kurzerhand Reissaus genommen.
Und zwar unbemerkt durch einen Fensterspalt in einer spektakulären
Nacht und Nebelaktion. Falk
(kein Foto) ist einer der seltenen unkupierten Pudel. Er rastet aus vor
Freude wenn er Ceanu im Park trifft. Er ist schnell wie der Wind und
Ceanu hat Mühe ihn auch nur in seinem Blickfeld zu behalten.
Rednose und Bibi gehören zusammen wie
Pech und Schwefel. Bibi ist ein Prager Rattler (glaubt man; dazu lese
weiter unten bei Bentley)
und etwa 10mal so schnell wie Falk (oben). Er pinkelt überall dorthin,
wo auch Rednose seine Marke setzt. Das ist sein Exclusivrecht. Sein
grosser Bruder Rednose ist ein Pit und so stark, dass man besser 3m
Sicherheitsabstand hält, um nicht versehentlich vor der freudigen Rute
erschlagen zu werden. Er ist absolut unbestechlich und man muss ihm
sehr genau sagen wer sein Freund ist, denn er traut niemandem einfach
so über den Weg, der behauptet sein Freund zu sein. Wer ihm anvertraut
wird, braucht sich um nichts Sorgen zu machen. Rednose ist der beste
unter den Bodyguards.
Snoopy (kein Foto) ist ein unentdeckter Athlet, er
ist der Einzige Hund, der nie in Konflikte gerät, weil er jemanden
angerempelt hat. Er springt einfach drüber weg. So wie jeder Hund hat
auch er eine besondere Macke. Er hebt nie das Bein zum Markieren.
Ernsthaft, der pinkelt beim Galoppieren. Man muss schon aufpassen,
damit man beim Spielen nicht "im Regen" steht.
Kiara
verkörpert Schönheit und Temperament par Excellence. Bei ihr hat man
das Gefühl, sie würde mit einer Lungenfüllung Sauerstoff einmal um den
Globus rennen können, ohne dass irgendwelche Ermüdungserscheinungen
auftreten. Bei einer Spielrunde mit Ozzy und Ceanu pfiff sie fröhlich
´ne Melody beim Laufen nebenher. Ceanu und Ozzy pfiffen auch,... aber
aus dem letzten Loch.
Krümel ist eine EB-Diva. Das liegt vermutlich an
ihrem unrekonstruierbaren Adelstitel. "Gentlemen only" ist daher auch
ihre Devise. Sie toleriert weder dominante Machos, noch unangemeldete
Schwerenöter (räusper). Ceanu wurde bereits als Welpe von ihr unsanft
aufs Kreuz gelegt, beim Versuch ihr über die Schulter zu schauen.
Nun... etwa 9 Monate später steht ihr ein 27kg Powerpack gegenüber, der
aber selbst bei gröberen Zwickereien durch "Madame Kruemelle" nicht die
Nerven verliert. Good Boy!
Bentley hielt man
bis vor kurzem noch für einen Schäferhundwelpen. Nun bei einem
konstanten Widerrist von knapp 10cm nach 6 Monaten verhärtet sich der
Verdacht, dass man seiner Familie ein A für ein U vorgemacht hat.
Ähnlich wie bei Bibi, der seinem Herrchen als Prager Rattler verkauft
wurde und sich zum kleinen Pincher gemausert hat (zum Glück wurde aus
ihm kein Dobermann)... na ja, der Hundemarkt ist ja bekanntlich voll
mit Dubiositäten. Wenigstens sind die beiden gesund. Hmhhhh. Also...
eine gewisse Ähnlichkeit mit Mailo hat dieser Bentley
ja,..Maaaaaailo?!?! - Wo ist er eigentlich hin? Mailo, wir müssen
reden.... Schlitzohr.
Schneckchen ist
Mutti geworden. Darf ich vorstellen:
Luna (vorne im
Bild) ist der leibliche Nachwuchs und Bentley ist das Adoptivkindchen.
Die Erziehung der beiden ist ziemlich einfach. Wie bei uns Menschen,
äffen die Kleinen den Grossen alles nach. Und da Schneckchen von Hause
aus super erzogen und ein Naturtalent im Stress-, Familien-, Schutz-
und Wachmanagement ist, braucht man sich ausser um die Fütterung und
Gassi um nichts weiter zu kümmern.
Luna. Wen haben wir denn
daaa? Zu guter Letzt die süsseste Versuchung unter allen Knirpsen,...
nach meinem Riesenknirps. Mutig wie ein Tiger aber grad mal so gross,
dass sie bequem in eine Socke Grösse 41 Platz haben würde - mit
Kauknochen.
Tja das sind Ceanu's Kumpel und
jeder ist wechselseitig dafür verantwortlich, dass sie eben so sind,
wie sie sind. Wir
wünschen uns allen, dass sie uns noch lange erhalten bleiben und ich
finde, sie geben uns oft Gelegenheit uns in einigen Dingen mal eine
Scheibe von ihnen abzuschneiden.
Copyright © Murat Karakaya am 23ten
Oktober 2006; Email Adresse
Dienstag,
Oktober 17, 2006
In Gedanken an Albert :
Reise
in die Vergangenheit
Unglaublich! Es war unser erstes Bulldogtreffen im Ruhrpott, und
es hat
für uns schon jetzt einen enormen Kultfaktor. So viele
Bulldoggen auf einen
Schlag habe ich schon lange nicht mehr gesehen... Und ich habe eine
gedankliche Zeitreise gemacht, als ich diese Bulldoggen so zahlreich
sah.
Ich weiss noch genau, wie ich mich 1991 entschlossen habe,
einen eigenen
Bulldog zu haben. Auslöser war eine Begegnung mit einem alten Herren
mit
Pfeiffe, der mit seinem Albert in einem Park (die Glinder Au) in
Hamburg,
meiner Heimatstadt, spazieren ging. Ich traf ihn nicht oft dort an,
aber ich
habe es mir heimlich gewünscht, diesen freundlichen, gestromten,
schnaufenden Hund wiederzusehen und zu streicheln. Es war ein Bulldog wie er im
Buche steht. Er war hübsch, mutig und er
strotzte vor Kraft. Er war klein, kompakt, vorne mit breiten Schultern
und
hinten mit schmaler Taille. Er hatte das Herz eines Gladiatoren. Denn
wenn
er etwas hörte das seinen Schutzinstinkt alarmierte, dann drehte er
nicht
den Kopf in die Richtung, sondern stellte sich direkt mit seiner Front
davor.
Seine Hinterläufe scharrte er in den Boden, etwa wie Olympiasprinter,
die
sich mit ihren Füssen in den Startvorrichtungen positionierten um mit
dem
Startschuss besser nach vorne schnellen zu können. Seine Mimik war
ernst
aber nicht erschreckend. Seine Augen strahlten Wärme aus, aber sie
durchleuchteten ihr Gegenüber.
Mir sollte es recht sein, denn ich wollte diesem Bulldog
Albert
meine Zuneigung nicht vorenthalten, und eigentlich war es mir egal, was
sein
Halter mir erzählte. Ich fand alles, was er mir über diese Rasse
erzählte
interessant. Ich wollte diesen Hund streicheln, denn er fühlte sich
anders
an als andere Hunde. Mir gefiel das - und Albert auch. So holte ich mir diverse
Hundemagazine und schaute nach Züchtern. Das
Internet war damals in den Kinderschuhen und die Verbindungen
superlahm.
In einem jener Magazine entdeckte ich eine Hamburger Züchterin und
fragte
auch gleich nach Käufern. Sie gab mir bereitwillig eine Telefonnummer
von
einem jungen Pärchen, dessen Bulldog Daisy hiess. Für mich stand fest,
ein
Englischer Bulldog muss es sein, und wenn ich mein ganzes Leben lang
dafür
sparen müsste.
Na ja ganz so lange
hat es dann Gott sei Dank nicht gedauert, wobei
zwischen 1991 und 2006 schon ein paar Tage liegen. Die
Rahmenbedingungen für
einen Hundekauf waren in dieser Zeit einfach nicht gegeben. Dafür war
ich
auf einer Bulldog-Schau in Walsrode, habe in der Zwischenzeit diverse
Halter, Züchter und Verbände kennengelernt und mir mittlerweile zweimal
das
Buch von Imelda Angehrn und eines über Genetik(Vererbungslehre) gekauft.
Nun habe ich endlich
meinen Bulldogjungen. Ein stattlicher Kerl.
Copyright © Murat Karakaya
am 17ten Oktober 2006; Email
Adresse
Freitag,
Oktober 13, 2006
Weglaufen ist zwecklos :) Hier kommt der
berüchtigte...
Freitag,
der ein-dreizehntel-te
Es gibt Dinge die man einer, oder besser SEINER Frau niemals sagen
sollte; nur was, wenn es die Wahrheit ist? Tja, in unregelmässigen
Zeitabständen muss jeder mal die Pflichtschelle des Schicksals abgeholt
haben, die kommt unangemeldet und das beste : völlig frei Haus.
Hier kommt ein Erlebnis der besonderen Art, haargenau so wie sie das
Leben schreibt; und man als Mann seiner Frau an solchen Tagen nach
Möglichkeit nicht mehr sagt als: "Ich liebe dich - ähmm
wirklich!!", bevor sie dir die Lichter ausknipst ;-)
Eine Frau ist etwas Einzigartiges, und sie erhebt diesen Anspruch auf
Exklusivität NUR für sich.
Also.... auch wenn sie ihren
Bulldog totschic, süss oder wie auch immer findet, so bedeutet das noch
lange nicht, dass man sie mit dem totchicen, süssen oder was auch immer
Bulldog im Schlaf
verwechseln darf.
Der Vorabend war phänomenal. Wir sind an den berühmten Schäfersee
geschlendert, haben eine schöne Runde gedreht, mit Ceanu auf dem neuen
Hundespielplatz (darüber gibt’s ne eigene Story) getobt, und als dann
die Sonne den gesamten Horizont in ein tiefes Orange tauchte, bevor sie
sich gänzlich verabschiedete, haben wir den Abend mit einem schönen
Essen und Lambrusko beim nahegelegenen Italiener beendet. Romantischer
geht’s ja gar nicht mehr, wir hatten endlose Gespräche über alles
Erdenkliche bei Kerzenschein mit leiser Eros Ramazotti-Musik, und wir
haben das Restaurant als letztes lachendes Pärchen verlassen.
Dann war Schluss mit Lustig. So
was passiert normalerweise nur in schlechten Comedyschinken.
Verliebte Pärchen
haben die Angewohnheit sich im Schlaf zu umarmen. Ich mache das
auch,... naja nicht oft, aber ich mache es. Nur diesmal war das Timing
falsch, denn ich hatte nicht gemerkt, dass Ceanu in meinen Armen lag (der Lambrusko ist schuld)
und schnarchte, wie mir Serpil entsetzt berichtete und überhaupt nicht
verstehen konnte, dass ich im Schlaf einen lauthals schnarch-
grunzenden Bulldog nicht von einer nie schnarchenden Frau
auseinanderhalten konnte.
Mir fehlen ja sonst nie die Worte, aber da musste ich erstmal ´ne Runde
gröhlen (also lachen). Serpil nahm es mit
Humor und ging in die Frühschicht mit den Worten: "Fast
hätte ich euch beide geknipst, ´nen Foto war es ja wert."
Vielleicht möchte irgendjemand, dass wir uns an unsere
Ursprünge erinnern, indem wir uns ab und an "zum Affen" machen. :-)
Copyright © Murat Karakaya
am 13ten Oktober 2006; Email
Adresse
Montag,
Oktober 9, 2006
Mutig, mutig...
Schlagzeilen
um jeden Preis :-)
"Stunkmagnet"
Bulldogs
sind Botschafter des Friedens. Sie sind bspw. vergleichbar mit
Menschen, die einst die Torturen und menschenunwürdigen Taten in
abgelegenen Gefängnissen selbst am
eigenen Leib erfahren mussten und sich nun für ihresgleichen
einsetzen.
So als würde ein Bulldog sagen wollen: "Ich habe das alles
hinter mir. Ich habe gegen Bullen, Bären, Dachse, Menschen und Hunde
gekämpft. Hört auf damit, Streitereien haben noch keinem genutzt. Ich
weiss wovon ich rede!"
Ceanu
hasst Streit. Es spielt keine Rolle ob verbal oder nonverbal. Es spielt
auch keine Rolle ob Mensch oder Tier. Wenn Ärger bevorsteht, steht
Ceanu Gewähr bei Fuss. Und er tut alles, was in seiner Macht steht, um
eine eskalierende Situation zu entschärfen. Das passiert öfter als mir
lieb ist, denn manchmal lenkt das den Ärger in eine ungewollte Richtung!
Lesen Sie selbst:
Es ist schon eine Weile her, da haben wir einen kleinen Mischling
kennengelernt. Er heisst Mailo und ist ein aufgeweckter, flinker und
sehr lieber Hund. Und er ist
Ceanu’s Kumpel. Wir treffen uns häufig morgens beim
Gassigehen.
Ein Rottweiler-Schäferhund-Mix kreuzte unseren Weg und machte auch
keinen bösen Eindruck im ersten Moment. So eine Hundelaune kann aber
schneller umschlagen als man denkt : und so ging die Jagd auf Mailo
los. Es war kein Spiel und Mailo gab seine Angst und Unterwerfung klar
körpersprachlich zu erkennen. Der Halter des grossen Hundes jedoch
interpretierte das Knurren, Zähnefletschen, Lefzen hochziehen und
Fixieren seines Hundes ganz salopp als Spiel. "Blödsinn!", dachte sich
Ceanu und rannte los.
Ehe Mailo im Fang des Rüpels
landen konnte krachte ihm Ceanu wie eine Kanonenkugel in die Seite.
Also ich hätte nicht gedacht, dass ein Hund mit solchen Dimensionen
sich auch nur einen Millimeter von der Stelle bewegen würde, geschweige
denn, dass er auf dem Rasen entlangkullert.
Der
fand das natürlich überhaupt nicht witzig und man hat selbst als
Nicht-Hund gemerkt, wie sich seine Laune vehement verfinsterte. Ceanu
hatte ihn lediglich weggeschubst. Noch nichtmal gebissen. Daher fand
ich seine Reaktion überzogen und habe mich mit noch finsterer Miene
zwischen ihm und Ceanu gestellt. Wer meinem Kleinen ans
Leder will muss erstmal an mir vorbei. Er hat sich’s anders überlegt
und ist mit seinem Herrchen, der nun auch endlich aus seiner Starre
erwacht ist, kommentarlos weitergezogen.
Nun haben Menschen ab und zu ja auch mal
Meinungsverschiedenheiten. Meine Frau und ich haben allerdings kaum
Gelegenheit zu so etwas, denn Ceanu schnauft die "Dicke Luft" einfach
davon. Wenn Ärger im Anflug ist, ist Ceanu im Anmarsch und schubst uns
mit seinen 25kg in alle Himmelsrichtungen.
Noch ein triftiger Grund, sich für einen Engländer zu
entscheiden.
"Bienenstich"
Neues von
unsrem Skandal-Bulldog Ceanu: Wie so oft im Leben beschwört
man Dinge, vor denen man sich am dollsten fürchtet, geradezu hinauf.
Meine grösste Sorge war immer, dass Ceanu nach einer vorbeisausenden
Wespe schnappen würde.
Solche Aktionen können im schlimmsten Fall mit dem Erstickungstod enden
-
für die Wespe :-))
Während ich an der Story oben tüftelte habe ich ihn nur einen kurzen
Moment aus den Augen gelassen, da hörte ich schon ein Schnappen. Als
ich ihn skeptisch anstarrte schaute er mich an als wollte er sagen: "Wat
is? Hab ik wat verpasst?" (Nein Ceanu ... Wie es aussieht,
habe ICH etwas verpasst :-) ... als ihm dann auch schon eine
vollgesabberte Wespe aus der linken Lefze hinabtriefte ... Was für ein
grauenvoller Abgang. Ceanu hingegen kam mit ´nem
blauen Auge, oder sagen wir: mit ´ner dicken Lippe davon. Dieser
Bulldog tut einfach alles, um eine gute Story zu liefern.
Scherz beiseite, aber DAS hätte auch nach hinten losgehen können ... Copyright © Murat Karakaya
am 9ten Oktober 2006; Email
Adresse
Mittwoch,
September 6, 2006
Jaaaa, die Neugier :)
Von Goldfingern und Heldentaten
Manche
graben nach Gold.
Andere nach Holz oder nach sonstigem Zeugs, was sich so im Darm
unangenehm bemerkbar machen könnte.
Die Geschichte beginnt so: Heute Abend waren wir durch einen Kumpel
eingeladen zu einer Waldparty. Wir dachten, da wir uns in der Natur
befinden, nehmen wir
unseren Kleinen mit. Und los gings.
Dort angekommen haben wir uns erstmal durch die wildwuchernde Botanik
gekämpft, entlang einem Weg aus Teelichtern über stillgelegten
S-Bahn-Schienen, vorbei an einer kleinen, schwarzen,
würstchenklauenden, läufigen, zickigen
"Prager Rattler-Dame",
die Ceanu zur Begrüssung in die Lefzen zwickte. Er nahm´s mit Fassung.
Leider war die Party recht schnell für uns vorbei, denn Ceanu wurde
innerhalb nur einer halben Stunde zunehmend unruhiger. Wir dachten die
Insekten fallen bestimmt grad über ihn her, aber wir alle saßen ja auf
dem Waldboden, jeder von uns wurde mal von einer Mücke geküsst, aber
keiner war so zappelig wie Ceanu.
Er kaute mal an seinem linken Hinterlauf, dann an seinem rechten
Hinterlauf herum und versuchte seinen Unterleib mit der Zunge zu
erreichen. Es war nichts eindeutiges erkennbar. Wir haben uns eine
Taschenlampe gegriffen und geschaut, ob wir etwas an den Gliedmassen
oder am Unterleib an unzugänglichen Stellen entdecken könnten : Zecken,
Ameisen oder sonstige hundefressenden Insekten. Nichts zu sehen.
Ceanu war das alles außerordentlich peinlich, denn er wollte
partout nicht aus dem Gebüsch kommen. Da halfen auch keine Leckerlis
oder motivierende Gesten, die an denen der Hochglanzramsch-Verkäufer
der Shopping-Kanäle im TV erinnern.
Also haben wir uns wieder durch die wildwuchernde Botanik gekämpft,
entlang einem Weg aus Teelichtern über stillgelegten S-Bahn-Schienen
vorbei an einer kleinen, schwarzen, würstchenklauenden, läufigen,
zickigen "Prager Rattler-Dame", die Ceanu zum Abschied in die Lefzen
zwickte. Er nahm´s mit Fassung.
Meine Frau hatte sehr gut beobachtet, dass Ceanu schon im Wald
Anstalten machte sein "Großes Geschäft" zu erledigen. Es klappte aber
nicht, also musste dort etwas im Darmtrakt sein, das den Weg nach
draußen versperrt.
Zuhause angekommen griff sie sich kurzerhand ein Paar Gummihandschuhe,
ein Abführmittel, und eh wir uns versahen war die erste Runde Klackeradatsch
ganz souverän raus, die zweite Runde ging wenig später an Ceanu : das
Abführmittel zeigte nämlich unmittelbar Wirkung und Ceanu machte das
"Geschäft seines Lebens". Das lautstarke Konzert
war phänomenal, und zum ersten Mal konnte ich hören, wie Ceanu vor
Erleichterung nach verrichteter Dinge aufseufzte. Sonst hören wir das
immer nicht, weil er sich dazu im Busch versteckt.
Ich würde mich nicht wundern wenn man das im Umkreis einer halben Meile
gehört hat, denn wir waren die einzigen, die um die Zeit noch durch die
Straßen geisterten. Und meine Frau war der Held des heutigen Tages.
So ging wieder ein turbulenter Abend und die Nacht mit
Gelächter zuende.
Hintergrund-Info (E-mail) zur
"Goldgräberei" ;-)
... ach, Ceanu knabbert doch gerne an dicken Ästen und Zweigen,
eigentlich so wie andere Hunde auch, aber er hat wohl zu große Stücke
verschlungen, die ihn hier und da gepickst haben, den armen Kerl.
Mit der Watte verstehe ich das auch nicht... sowas frisst er garnicht.
Ich denke er hat wieder an seinem
Bettchen rumgerrissen. So etwas hat er schonmal gemacht. Da
hat er eine Riesenfreude dran, wenn da etwas rauskommt, das durch die
Luft fliegt :) Ich habe das Ding schon entsorgt.
Ceanu kommt jetzt in die Phase wo er wie die kleinen Jungs
auch mit mir immer kämpfen und raufen möchte. Er fordert mich direkt
auf, kurz nachdem er sich im Busch entleert hat.
Danach beenden wir den Spaß mit Gehorsamsübungen und Leckerlies, damit
er die Hierarchie nicht durcheinanderbringt.
Ach, es ist so schön die
verschiedenen Entwicklungsstufen mitzuerleben.
Copyright ©
Murat Karakaya
am 6ten September 2006; Email
Adresse
Montag,
September 4, 2006
Auf
zur Bikinifigur und...
Runter mit
den Pfunden ...
Ach ja, der Sommer
ist da und man(n) überlegt, wie man seine unliebsamen Speckröllchen von
"den Hüften" bekommt. Nicht, dass es ihren Couchkojoten irgendwie
interessieren würde, aber SIE vielleicht.
Es gibt ja
unzählige Methoden, um abzunehmen. Hier die einfachste :
Alles was man dazu braucht ist einen gefrässiger Bulldog. Und das
Beste, dazu muss man weder sportlich sein, noch sportlich werden!
Aber es funktioniert eben hier wieder nur unter der Prämisse, dass Sie
ein großes Herz haben und ihnen das Essen sprichwörtlich im Halse
stecken bleibt, wenn ihr Schatz sie erwartungsvoll mit diesen
wunderschönen grossen, braunen, alles zum Zerschmelzen bringenden
Kinder-Augen anstarrt. (Seufz)Es sind einfach die schönsten der Welt :-)
!!!ACHTUNG!!! – Aufwachen!!! Jetzt aber bloss
nicht schwach werden! Weggucken und nicht daran denken, ...
Also dank Ceanu esse ich heute nur noch die Hälfte von dem, was ich
gegessen habe bevor Ceanu ins Haus kam. Damit wir uns richtig
verstehen, Ceanu bekommt nichts von MEINEM Essen. Vorher nicht und
nachher auch nicht. Ich kann immer NICHT WEITERESSEN, wenn Ceanu neben
mir sitzt und mich dabei anschaut. (Das kann ich aber generell nicht,
weil ich immer gern etwas abgebe, wenn ich sehe, dass ich der einzige
bin, der etwas isst. Zumindest biete ich aber etwas an.)
Ceanu soll so konditioniert werden, dass er Menschen ignoriert, die
essen. Ich finde es ja lustig wenn mir ein großer sabbernder Molosser
mit fliegenden Lefzen entgegenrennt, wenn ich ein HotDog in der Hand
halte :-), aber ist ja nicht jeder so....
Ein Hasenfuß ist hier
noch begraben:
Diese Erziehungs-Übung bei Tisch muss natürlich
recht schnell zur Routine werden, noch bevor ihr Wauzi begriffen hat,
dass es nix vom Tisch gibt, und er Sie in Ruhe (essen) lässt.
Irgendwann findet er es nämlich doof, wenn er ständig vor einem Berg
zerbrochener Herzen steht, statt vor einem Berg Essen.
So hat man mindestens einen guterzogenen Gentleman am Tisch
und entledigt sich ganz nebenbei seiner überflüssigen Pfunde.
Copyright © Murat Karakaya
am 4ten September 2006; Email
Adresse
Sonntag,
August 20, 2006
Neues aus der Welt der Homöopatie.
Das
magische Kraut : Gänseblümchen
Draußen herrschen Temperaturen wie im Wasserkocher (Ende Juli 2006).
Ich komme ja aus dem Süden und bin eigentlich ziemlich resistent gegen
warme Temperaturen, sollte man meinen. Aber bei DEM Wetter schwitzen
selbst wir schon nur vom "in der Gegend rumschauen".
Was unsere Couch-Kojoten
durchmachen muss man nicht weiter ansprechen - aber was man
dagegen für sie tun kann, DAS kann man ansprechen.
Ceanu bekommt das volle Programm. Zuhause liegt er die meiste Zeit im
Bad auf den kühlen Fliesen. Wenn ich dort auftauche
um "was auch immer zu erledigen" bin ich schon lange zu spät : der
Boden ist superwarm und Ceanu ist nicht einen
Zentimer von der Stelle zu bewegen. Die
Badewanne ist etwa 15cm tief mit kaltem Wasser gefüllt.
Dann und wann schlittert Ceanu mal rein um sich etwas Abkühlung zu
verschaffen.
Ab und zu sind wir auch in der Küche und sitzen vor geöffneter
Kühlschranktür. Ich muss aufpassen, dass Ceanu nichts klaut - und
Serpil achtet darauf, dass ich darauf achte, dass Ceanu nichts klaut.
Er hypnotisiert uns ja ständig mit seinem Futterblick.
Wir gehen NOTFALLS auch bei Wüstentemperaturen Gassi, aber dann auch
ohne zu toben, gemütlich im Schatten und in Wassernähe. Für alle Fälle
haben wir auch Wasservorräte "am Mann".
Das Beste was man seinem
Bulldog jedoch tun kann ist, ihm Gänseblümchenköpfe mit ins Essen zu
mischen. 6-10 pro Tag. Die kleinen Pflanzen wirken Wunder, sie wachsen
nahezu überall, fast das ganze Jahr über vom April bis September, und
sie kosten nichts.
Ceanu hat zuvor immer ein bronchienerweiterndes Medikament
bekommen. Wir sind auf das natürliche Multitalent Gänseblümchen
umgestiegen und sein Rachen ist frei von Verschleimungen,
er ist vitaler und sein Stoffwechsel läuft auf Hochtouren. Auch die
Schmerzen in den Ellenbogen und der Hüfte scheinen gemildert zu sein,
denn er tobt ruppiger als sonst.
Man sagt dem Pflänchen Schmerz- und Wundheilende Wirkung bei
Schürfwunden, Prellungen, Verstauchungen, Muskelschmerzen und allgemein
bei Hautleiden nach. Außerdem soll es bei Gicht und Rheuma eingesetzt
werden. Für die Winterzeit vergrößern wir regelmäßig unseren
Vorrat.
Mittlerweile brauche ich Ceanu nur die Gänseblümchen zu zeigen, und
er grast sie gierig ab wie eine professionelle
Vollzeitberufskuh.
Aber Vorsicht! Einem
Zigeunerbrauch nach bleiben alle diejenigen, die Gänseblümchen essen,
für immer klein ?! ;-)) Copyright © Murat Karakaya
am 20ten August 2006; Email
Adresse
Mittwoch,
August 16, 2006
Wer den Ball hat, hat die Macht :)
Der Ball und sein Hund :-))
Ceanu´s Igelball ist sein
"Schatz" :-)
Ein Heer von Ärzten, Psychologen, Hundetrainern und Tierflüsterern
beißen sich die Zähne daran aus, Spiele für unsere Vierbeiner zu
entwickeln.
Das, was sich Ceanu heute ausgedacht hat, geht auf keine Kuhhaut. Lest
selbst : Ceanu liebt
Bälle immer
und über alles. In einem Naturpark spazierten meine Frau, der Kleine
und ich wieder der Abendsonne entgegen, und irgendwann nach 2 Stunden
wollten wir die "Heimreise" antreten - als uns auffiel, dass Ceanu
ständig seinen Ball augenscheinlich vergaß.
Da er das Kommando "Such" kennt, konnte er sich einige Male dazu
durchringen seinen Ball auch mitzunehmen; aber nur ganz kurz, dann lag
sein Balli wieder irgendwo rum. Iiiirgendwo da hinten..... in der
Botanik.
Bald konnte man in der Dunkelheit kaum seine Hand vor Augen erkennen,
und wir waren auch langsam müde, und es machte keinen Spaß sich alle 5
Meter umzudrehen um zu sehen, ob Ceanu seinen Ball noch im Mund hatte
(hatte er natürlich nicht!)
Also hieß es Ball einpacken und los. Nur... wir hatten unsere
Rechnung ohne Ceanu gemacht, der immer genau den Moment abpasste, bis
ich mich zu seinem Spielzeug runterbückte um mir dann mit dem Ball, den
ich gedanklich schon in der Hand hielt, davonzurennen.
Also vom Spielprinzip eigentlich ganz einfach. In etwa wie:
"I can reach the fence in 2.8 seconds! Can you?"
Ein Bulldog ist IMMER schneller am Ball.
Das Spielchen spielte er ´ne Weile mit mir, dann endlich hatte
ich es geschafft. Ich hatte den Ball und "die Macht !!!" ( So wie
derjenige, der zuerst die Fernbedienung in der Hand hält :-)
Mein
Fairness-Gefühl spielte mir allerdings einen Streich und ich konnte
diesen grossen traurigen Kulleraugen einfach nicht widerstehen. Also
eine Runde Ballholen, aber dann sollte es wirklich nach Hause gehen.
So flog der Ball
in einen kleinen Bach, aus dem Ceanu sein Spielzeug ohne Problem
rausfischte. Zum Problem wurde eher, dass ein Hund sich nun mal
schüttelt wenn er aus dem Wasser kommt,.. Ceanu tut das immer ganz
speziell und am liebsten direkt bei uns.
Meine
Frau war schon für die anschliessende Grillparty gekleidet
und so ging das Gerenne und Gedrängle um die Wette unter Gelächter und
Gekreische durch Wald, Wiesen und Büsche Richtung Auto los - zwar nicht
in 2.8 Sekunden, aber wir waren nahe dran,
LOL!!!!
Der beste Spruch zum Ball :-)
Das Wochenende war unglaublich voll mit Action, denn unser 15jähriger
Dogsitter Mikail hat
bei uns übernachtet, während meine Frau in den Norden für einen
Kurzurlaub gefahren ist. Beim Gassigehen sind wir an einem Kindergarten
vorbeigeschlendert. Natürlich ist Ceanu ein großer roter Ball im Garten
aufgefallen, den man dort vergessen hatte. Nur leider kam er nicht an
ihn ran, denn ein mannshoher Zaun versperrte uns den Weg. Das ärgerte
ihn natürlich ungemein, und er gab uns das lautstark zu verstehen.
Mikail schüttelte lachend den Kopf und umschrieb Ceanu's
Ballfetischismus mit dem wundervollen Statement:
"Ceanu und Ball gehören zusammen wie Siegfried und Roy"
LOL!!!! :-)))
Copyright © Murat Karakaya
am 16ten August 2006; Email
Adresse
Montag,
August 14, 2006
DER Geheimtip wenn's um Hundesitting geht.
"The
Certified Bulldog-Sitter" :-)
Es gibt viele Menschen auf der Welt, die etwas von Ehrlichkeit
und Zuverlässigkeit halten, aber wenige, die etwas davon verstehen.
Unser Dogsitter, oder Babysitter wie wir ihn nennen, denn Ceanu ist
nunmal unser Baby, versteht etwas von den o.g. Tugenden. Und.....
...
er liebt Bulldogs, am liebsten Englische und am dollsten unseren.
Für Ceanu sind alle Menschen seine Freunde, aber Mikail ist sein bester
Kumpel. Auf Mikail ist absolut Verlass. Er ist da, wenn man ihn
braucht. Immer. Unter allen Umständen. Jederzeit. Sein
Slogan: "Nicht verSagen, Mikail fragen... und dann verSagen,"
:))
Der Junge ist 15 Jahre jung und hat eine Stunde Fahrt bis zu uns. Er
nimmt sie bei Wind und Wetter in Kauf. Ich sehe jeden Tag Menschen in
seinem Alter, denen ich Ceanu bei bestem Willen nicht anvertrauen
würde. Mikail ist einer der glorreichen Ausnahmen, die Besseres im Sinn
haben als Drogen und Leute "abziehen" (umgangssprachlich für Raub mit
evtl. Gewaltanwendung), nämlich:
Wrestling, Musik und Bulldogs.
Manchmal überschneiden sich die Arbeitszeiten meiner Frau mit meinen.
Und manchmal lässt es sich nicht vermeiden, dass Ceanu 3-4 Stunden
alleine bleibt. Das ist aber auch schon das Maximum. Ceanu trauen wir
mehr zu, aber wir WOLLEN ihm nicht mehr zumuten. Immerhin fehlt er uns
genauso wie wir ihm, und da ist es gut wenn man zumindest seinen besten
Kumpel dabei hat, bis die Rudelchefs wiederkommen.
Mikail hat sich das Bulldog-Buch von I. Angehrn gegriffen, und
er weiss inzwischen mehr über diese Rasse, als vermutlich alle anderen
in seinem Alter. Er wünscht sich seinen eigenen Bulldog und möchte auch
mal gern eine Bulldog-Geburt miterleben.
Also ich finde, er und seine Familie haben die besten Vorraussetzungen
um einen Bulldog zu halten. Ein Haus und Garten, eine
tierliebe Familie, einen potentiellen Spielkameraden für ihren Bulldog
- aber das Allerwichtigste: einen zuverlässigen, bulldogerfahrenen
Jungen mit einem Kindheitstraum. Jeder, der auf
sein Bulldogjunges warten musste, kennt dieses Gefühl.
Wenn Mikail wüsste, dass er sicher "Einen" bekommt, würde er, wie er
sagt, "um sein Leben sparen."
Schön zu wissen, dass da
jemand ist, dem man blind vertrauen kann. Meiner Meinung nach
ist Mikail absolut bulldogtauglich und ich werde alles daran setzen,
dass auch sein Traum einmal in Erfüllung geht, der Traum des "Certified
Bulldog Sitter".
Copyright © Murat Karakaya
am 14ten August 2006; Email
Adresse
Samstag,
August 12, 2006
Wenn's mal wieder zu kuschelig warm wird...
Ceanu´s "Mief-Quirl de Luxe"
Entertainment aus Pärlin :-)
2.
August : Meine Frau, Ceanu :-) und ich haben heute FREI.
An so einem freien schönen Tag unternehmen wir gerne allesamt etwas, ...
aber die Hitze macht einem gut zu schaffen. Selbst uns "Hautatmern" ist
das bei über 35’C eine Tortur. Daher sind wir erstmal in das
topklimatisierte Einkaufszentrum zum shoppen gegangen - für Ceanu! Ventilatoren
und Getränke sind derzeit, wen wundert’s, die absoluten
Verkaufsschlager im Handel und zudem nahezu überall ausverkauft.
In Deutschland rechnet man ja jeden Tag damit, dass es schlagartig
kühler wird oder es zumindest in ein typisches Schmuddelwetter
wechselt, deshalb haben wir so lange mit dem Kauf gewartet.
"Ist doch bald wieder Herbst!" haben wir uns auch
schon sagen hören !
Nun findet man kaum noch welche
!
EINEN Laden haben wir dann doch gefunden, wo noch ein letzter
Ventilator im Regal stand. Ich sag euch,
"Dat Ding is HighTec-PUR!
Die Berliner würden es schlichtweg "Miefquirl", die Nordmannen
vielleicht "Dreckschleuder" nennen. Dabei sieht es noch nicht einmal
aus wie ein Ventilator. Ich finde, der könnte im einer neuen "Star Wars
Episode" eine gute Figur als
Espressobeamer machen.
Kaum 40cm hoch in edler Silberfarbe und schlichtem Säulendesign
gehalten pustet es kühle Luft in das Zimmer. Und zwar schwenkend um
160Grad herum, geräuschlos, und man kann ihm mit einem Knopfdruck
"sagen", dass er in kurzen Zeitabständen mal mehr und dann wieder
weniger Luft durchpusten soll - eine spezielle Funktion um Hunde und
Katzen vor unliebsamen Erkältungen, bzw Entzündungen der Netzhaut im
Auge zu bewahren !
Ceanu scheint auch eine gute Meinung von seinem neuen
Spielzeug zu haben. Er probiert noch immer aus welche Lümmel-Ecke des
Zimmers am besten klimatisiert ist. Unser Fazit: Sehr empfehlenswert
und bulldog-getestet!
Copyright © Murat Karakaya
am 12ten August 2006; Email
Adresse
Mittwoch,
Juli 26, 2006
Von
Seepferdchen und Bulldoggen - oder ...
... Ceanu macht sein "Seepferdchen"
19. Juli
06: Es ist soweit! Heute ist es offiziell, Ceanu kann schwimmen und
zwar ohne fremde Hilfe. Er apportiert vornehmlich schwimmende
Tennisbälle, gelegentlich sogar solche, die auf dem Grund des Wassers,
sagen wir in 30cm Tiefe liegen und von anderen Hunden verschmäht
werden.
Oft haben wir eine ganze Tasche voller Krimskrams mit, wovon locker 50%
auf Ceanu's Spielzeug entfällt. Und oft steigt diese Zahl auf 60% denn
Ceanu findet jedes Mal ein neues Spielzeug, das wir mit nach Hause
nehmen müssen. - Das wird überprüft, auf dem gesamten Rückweg von
unsrem Bulldog persönlich.
Hier ist unsere Methode, wie wir ihm das Schwimmen beigebracht haben.
Ceanu hasst Pfützen aber er liebt Seen, das ist sehr sonderbar, aber
vermutlich ist er auch der Einzige, der weiss warum das so ist.
Und er hat eine Schwäche für Bälle, ja Bälle. Wir haben sie in allen
Farben und Formen: Klein, leicht, grün mit weissen, roten und blauen
Noppen. Groß, rot mit weißen, gelben und grünen Noppen und Tröte. Dann
hat er einen aus Vollkautschuk, schwergewichtig mit ´nem Schleuderseil
und glatter Oberfläche ohne Tröte; einen Ovalen, eiförmigen, den man
mit Leckerlies füllen kann und einen den sie "Kong" nennen. Na ja, und
unzählige andere ähnliche Flugkörper.
Der erste Kontakt mit dem See war alles andere als positiv. Im
Grunewald sah er
andere Hunde in einer Gruppe einem Stock - ins kühle Nass -
hinterherhechteten. Er war hin und weg von diesem Spiel und wollte
unbedingt mitmachen.
Ich erwähnte es ja bereits, erst war er HIN und dann war er WEG !
Nicht weil das Wasser so sonderlich tief war, nein die anderen Hunde
waren RIESIG und Ceanu war klein. Dort, wo die anderen locker stehen
konnten, war der Kleine schon "Land unter".
Nun muss man sich dieses Szenario mal bildlich vorstellen! Ich war
schon auf dem Weg dorthin, da kam er aus dem Wasser geschossen, wie ein
fast senkrecht auftauchendes U-Boot mit einem selten dämlich verdutzten
Gesichtsausdruck, den die Welt noch nicht gesehen hat. An jenem
besagten Tag fand Ceanu den See doof. Wir haben dann ganz am
Rande des Wassers
gespielt, wo man selbst als Knirps nicht untergehen konnte.
Bei den folgenden
Badebesuchen habe ich den Ball maximal 3m vom Ufer entfernt ins Wasser
geworfen. In dieser Entfernung kann Ceanu sich notfalls vom Grund so
abstützen, dass er sich wieder in seichtere Regionen katapultieren
kann.
Ich selbst bin dem Ball auch hinterhergerannt, sozusagen um den Kleinen
zu animieren den Ball als erster zu erwischen. Es funktionierte.
Man sieht wie er regelrecht Auftrieb bekommt, wenn man ihn beim
Rausrennen anfeuert zu laufen und zu strampeln. Er ist einfach knuffig.
Und manchmal hab ich das Gefühl er lacht mich selbstsicher an, stolz
über seine eigene Leistung.
Sobald die Angst vor dem Wasser verschwunden war, haben wir uns dann
gemeinsam in etwas tiefere
Regionen gewagt.
Ceanu hat dort erste Anstalten gemacht einige Meter zu schwimmen.
Allerdings ging er dann mit dem Hintern zuerst und dann vorne unter,
wäre da nicht sein Herrchen, der ihn rechtzeitig aufgefangen und in die
seichteren Regionen getragen hat.
Ceanu hat gestrampelt, was das Zeug hält. Wenns zu anstrengend wurde,
legte er kurzerhand seine Vorderläufe um meinen Hals und seinen Kopf
auf meine Schulter.
Nun wollten wir beim nächsten Badebesuch das
erlernte Gestrampel etwas vertiefen. So rannte ich mit dem
Ball an der Schnur, der heisst KONG, voraus. Ceanu ist vernarrt in seinen
KONG. Einmal reingebissen, lässt er ihn nicht so leicht los. Das ist
wunderbar und genau das, was ich in diesem Moment auch wollte.
Natürlich habe ich ihn darin bestärkt und gelobt und so waren wir schon
schwuppsdiwupps im Wasser. Ich rannte durchs Wasser und Ceanu brauchte
nix weiter zu tun als sich festzuhalten und zu strampeln. Ich zog ihn
von einem Ende des Strandes bis etwa zur Mitte über eine Strecke von
etwa 30m hin und 30m zurück, wie einen wildgewordenen Schwertfisch an
der Angel.
Als letzte Prüfung haben wir dann seinen besagten großen,
roten Ball genommen. Der schwimmt oben und den gibt Ceanu um nichts in
der Welt her. Er springt todesmutig ins Wasser und schnappt sich seinen
roten Ball.
Und das Beste : er schwimmt,
er schwimmt frei einem hoffentlich vitaleren und gesünderen
Bulldogleben entgegen.
Copyright © Murat Karakaya am
26ten Juli 2006; Email Adresse
Donnerstag,
Juni 22, 2006
Wetter und Unwetter
Badefreuden bei Sommersonne
Unserem
CEANU geht´s ein wenig besser. (Ceanu, jetzt 5
Monate alt, hat genetisch bedingt sehr kranke Gelenke. Die
Hintergrundstory dazu findet ihr in "Ceanu's Story I-III"
Wir dachten uns "wer rastet, der rostet", bevor wir vor Langeweile
umkommen bewegen wir uns lieber im Wasser. Das belastet nicht den
Knochen-Apparat, kühlt ab und macht vielleicht sogar Spass, weil man
bestimmt noch andere Hunde kennenlernt... Gesagt, getan.
Wir waren also gestern im Grunewaldsee und haben
Schwimmen gelernt. Ganz nebenbei haben wir im Wasser auch etwas für die
körperliche und geistige Fitness getan.
Ceanu hasst Regenwetter und Pfützen,... aber ein Badesee für Hunde,..
das ist natürlich kein Problem. Immerhin geht Herrchen (übrigens als
einziger NICHTHUND und mit Shorts&Schuhen...tze
Kulturbanause...) auch baden,... da kann ja nix mehr schiefgehen...
Dienstag,
Juni 6, 2006
Wie man zum Bulldog-Fan(atiker:-) wird ...
Hier
sind sie,
die Denk-anstösse zur Frage,
wie man zum Bulldog-Fanatiker wird....
Manche sind aus dem Leben
gegriffen und manche hoffnungslos übertrieben.
Aber bekanntlich
liegen Wahrheit und Fiktion manchmal sehr nahe beieinander. -
... wenn man allen Vorurteilen, Meinungen, Ratschlägen,
Kritiken und noch so schlechten Erfahrungen zum Trotz aus tiefstem
Herzen sagen kann: "Ich werde mich immerwieder für einen
Engländer entscheiden!"
-
... wenn man zu seinem Bulldog sagt: "...aber im
nächsten Leben will ICH du sein"
-
... wenn man sich selbst um seinen Bulldog beneidet.
-
... wenn dein Bulldog zu deinem heimlichen Vorbild wird
- ...
wenn
dein Bulldog dir jeden Tag aufs neue den Beweis dafür liefert, dass man
nicht gross sein muss, um GROSS zu sein.
-
... wenn man zu der unumstösslichen Erkenntnis kommt, dass es
Hunde und dass es Bulldoggen gibt.
-
... wenn man alle Bulldoggen liebt, aber englische Bulldoggen
vergöttert!
-
... wenn man öffentliche Verkehrsmittel benutzen muss, weil ER
auf dem Beifahrersitz des Zweisitzers deiner Frau einfach mal besser
aussieht als DU!!
- ... wenn DU mitfahren darfst,
und dein Bulldog auf deinem Schoss immer noch eine
bessere
Figur macht als du.
-
... wenn dein Bulldog-Welpe schon wieder in die Wohnung macht und du
behauptest: "Ich war's......ehrlich...", und man dir daraufhin kurzerhand die Lichter ausknipst :)
-
... wenn man als Kind sagt: "Wenn ich gross bin will
ich einen Bulldog!" - und sich dann diesen Traum verwirklicht.
-
... wenn man mit dem Gedanken spielt seinem Bulldog einen Heiratsantrag zu
machen (...und die Angetraute einem daraufhin die Lichter...naja sie wissen schon...).
-
... wenn man für seinen Bulldog sprichwörtlich vor die Hunde
geht.
-
... wenn man in Erklärungsnot kommt, weil Frauchen und Bulldog
dich fragen: "Wen von uns beiden hast du mehr lieb?"

Copyright © Murat Karakaya am 6ten Juni
2006; Email Adresse
|
Die
heimlichen Stars unserer Treffs




























































|